Häufig gestellte Fragen
Alles Wissenswerte zu Umsatz- und Kostenanalyse
Welche Daten benötigen Sie für eine Analyse?
Für eine umfassende Analyse bitten wir um historische Umsätze, Kostenstrukturdaten und relevante Marktindikatoren. Je detaillierter die Daten, desto präziser die Ergebnisse.
Wie schnell erhalte ich die Prognosen?
Wir setzen statistische Modelle und historische Daten ein, um Muster in Umsatz- und Kostenentwicklungen aufzudecken. Dabei fließen interne Kennzahlen und externe Marktindikatoren zusammen, um belastbare Szenarien für zukünftige Zeiträume zu erstellen.
Wie entsteht eine Umsatz- und Kostenprognose?
Zunächst sammeln wir Ihre bisherigen Kennzahlen und bereiten sie systematisch auf. Anschließend wendet unser Team aus Datenwissenschaftlern adaptive Algorithmen an, die Trends und saisonale Effekte erkennen. Abschließend erfolgt eine Validierung anhand aktueller Marktdaten.
Welche Datentypen werden eingebunden?
Eingebunden werden ERP- und CRM-Daten, branchenspezifische Benchmarks sowie Wirtschaftsdaten aus vertrauenswürdigen Quellen. So entsteht ein ganzheitliches Bild Ihrer wirtschaftlichen Entwicklung.
Wie schnell erhalte ich erste Ergebnisse?
Nach Freigabe der notwendigen Datensätze liefern wir binnen zehn Werktagen einen vorläufigen Bericht. Eine tiefergehende Analyse mit Szenario-Vergleich erfolgt im Anschluss innerhalb weiterer zwei Wochen.